

Die Freiheit und die Selbstbestimmung
Das ist ein Versuch über die Selbstbestimmung durch die gedankliche Freiheit und die Kunst zu Scheitern durch die Kunst des Scheiterns. Eine Erörterung für proGenia
Die freie Meinungsäußerung als erwachsener Individualmensch an sich, ist die Erörterung der Grenze der Selbstbestimmtheit, das Bei-sich-Bleiben gegen die Entäußerung, die Bloßstellung den Verrat der Eigenart. Die Siegeserfahrung durch die Selbstermächtigung als Fähigkeit, über das Wasser zu gehen unterliegend einer zwiespältigen untergehenden Welt. Das Eigene, als ein zartes Flämmchen, ist das Potenzial. Der Kopf und seine gottgleich anmutenden Ansprüche sind der Ursprung, der Anfang und das Ende, die Befreiung des Bühnenstückes, die Vorstellung, der Glaubensätze, man sei schon oder eben noch nicht. Der Moment ist die Erfahrung, die Wirklichkeit, die Initialzündung, die Freiheit und das Wagnis. Du wirst befürchten, Gegner zu haben, Menschen , welche in ihrer eigenmächtigen Nutzlosigkeit stagnieren, du hast die Angst, das der Moment nicht zu funktionieren scheint, weil alles vorgetäuscht ist. Keiner der Glaubensätze nützt dir ohne die Gewissheit zur Erfahrung. Durch die Erfahrung braucht die Gewissheit die Glaubenssätze nicht, Die Gewissheit hat die Erfahrung zu Eigen gemacht. Der Hund und sein Potenzial Hund zu sein, ist am Ende ein Wolf. Wir erlauben uns nicht zu werden wer wir sind und wären. Der Künstler scheitert an seiner selbst auferlegten Regel Künstler zu sein, er ist Künstler, weil er ein Fluchtwesen ist, er versteckt sich hinter seinem Werk, hinter seiner Maske wie hinter einem Schöpfergott, ein ängstlicher Demjurg sich verbirgt. Jeder merkt es, seine fehlende Glaubwürdigkeit, seine Befangenheit, er ist von Anfang an in der Sonne eingepackt worden, in der Sonne eines Künstlers, der ihm vorausgegangen war und den er nicht zu kennen scheint obwohl er sich sehr wohl kennt, weil er im vorausgehen gescheitert ist, doch sein Scheitern schützt das kleine Scheitern. Das Scheitern einer vorauseilenden Fundamentalkritik an der Eigenart, an der Freiheit und der Selbstbestimmung eines jeden Menschen. Seit dem du denken kannst bist du gut beziehungsweise frei.